Resilienz und Achtsamkeit

Wie gelingt es manchen Menschen, selbst in herausfordernden Zeiten gelassen und handlungsfähig zu bleiben? Resilienz ist die innere Widerstandskraft, die uns hilft, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Doch was bedeutet Resilienz eigentlich für uns persönlich? Welche Faktoren sind entscheidend? Und warum spielt Achtsamkeit eine so zentrale Rolle in diesem Prozess?

Wir widmen uns in diesem Workshop genau diesen Themen und lernen die 7 Muskeln der Resilienz kennen. Darauf aufbauend werden wir uns einige Übungen und wertvolle Strategien anschauen, die uns dabei unterstützen innere Stärke zu fördern und den Alltag entspannter zu meistern.

Referentin: Elvira Kusliy, Arbeits- und Organisationspsychologin (Herz & Beck GbR)

Anmeldung*: veranstaltungenDHH@burg-halle.de

* Bitte beachtet, dass unsere kostenfreien Angebote eine formale Anmeldung benötigen, da sie durch das Land Sachsen-Anhalt sowie durch Mittel des Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) finanziert sind.